Die Menschheit steht vor großen Herausforderungen im Hinblick auf die Bewältigung der ökologischen Krise. In diesem Kontext gewinnt das Konzept des "Homo Oecologicus" an Bedeutung. Der Homo Oecologicus beschreibt den Menschen als ein Wesen, das in enger Verbindung mit seiner natürlichen Umwelt lebt und in Einklang mit ihr agiert. Diese Ausarbeitung widmet sich der Definition und den Merkmalen des Homo Oecologicus, seiner Bedeutung für die Gestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft und den potenziellen Strategien zur Förderung dieser Vision.
Es braucht mehr Ökologie in Bildung, Lehrplänen und Curricula um flächendeckend Akzeptanz zu schaffen und nicht nur politische Abschreckung und gesellschaftliche Angst zu generieren.
Euer Dozent Thomas G. Montag