Wenn Ökonomen "ceteris paribus" sagen, meinen sie damit die direkte Wirkung von X auf Y, während sie davon ausgehen, dass der Rest der Welt stillsteht. Ceteris ist lateinisch und bedeutet "andere Dinge". Paribus meint "gleich". Die wörtliche Übersetzung lautet also "andere Dinge, die gleich sind”. In der Ökonomie wird jedoch “ceteris paribus” im Allgemeinen so verstanden, dass alle anderen Dinge gleich oder konstant bleiben. Mehr zur Anwendung dazu in der Volkswirtschaftslehre, hört ihr in diesem Podcast. Viel Spaß.