Emily Grunert leitet seit 2024 das Literaturbüro NRW. Siehat sich bewusst Zeit genommen, um in Düsseldorf anzukommen und die Stadt näher kennenzulernen. Ein wichtiges Anliegen von ihr ist es, Literatur an Orte zubringen, an denen sich Menschen ohnehin aufhalten. Ein weiteres Ziel ist die Förderung des literarischen Nachwuchses. Ein jährliches Highlight sind die Literaturtage Düsseldorf, die das Literaturbüro NRW gemeinsam mit dem Zakk und dem Heinrich-Heine-Institut veranstaltet. Vom 25. September bis zum 9. Oktober finden in der ganzen Stadt literarische Veranstaltungen statt – von der Fliese in Oberbilk bis zum Palais Wittgenstein in der Carlstadt. Eingeladen sindAutor*innen wie die Shooting Star Caroline Wahl, der Historiker und Journalist Rafael Selig sowie Hengameh Yaghoobifarah, auch bekannt als Habibitus.
Mike Litt hat Emily Grunert in den Räumen des LiteraturbürosNRW besucht. Dabei sprachen sie über Kaleb Erdmann, der für den Deutschen Buchpreis nominiert ist. Emily erzählte Mike außerdem, dass sie schon seit der Grundschule schreiben wollte und welche Klischees über Düsseldorf sichtatsächlich bestätigt haben.