Die ultimative Frage lautet wohl: Wie lange ist ein Kompromiss und wo beginnt die Selbstaufgabe?
Komischerweise wird das Wort Kompromiss fast ausnahmslos im Kontext "Partnerschaft" und eventuell noch im Kontext Politik verwendet. Also immer dann, wenn sich zwei Parteien mit unterschiedlichen Zielsetzungen gegenüberstehen.
Viel interessanter ist meines Erachtens jedoch die Frage, wann wir - ganz ohne Not - Kompromisse mit uns selbst schließen. Kompromisse, die uns nicht gut tun.
Auch die Frage dahinter ist interessanter: Wie schaffen Sie es, Ihre inneren Kriege zu gewinnen? Und zwar ohne einen Verlierer hinter sich zu lassen.
Dazu müssen Sie wissen, was Ihnen wirklich wichtig ist.
Und das ist manchmal gar nicht so einfach herauszufinden. Glücklicherweise sind es nur 2 Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie unsicher sind, was Sie denn nun eigentlich wollen - und warum.
Das herauszufinden, dabei hilft Ihnen dieser Podcast.
Und wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter und schenken sie ihr ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+.
Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie auf der Webseite www.sandra-eversberg.de auf einen beliebigen Beitrag klicken. Unter der Überschrift finden Sie einen Link, der heißt "Weiterleiten". Einfach draufklicken und Emailadresse Ihres Freundes oder Ihrer Freundin eingeben. Absenden - Fertig.
Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen.
Herzlichst, Sandra Eversberg