Listen

Description

"Ich wünschte ich könnte die Dinge, die ich eigentlich bereits erledigt habe, auf sich beruhen lassen. Dauernd versuche ich, etwas daran zu verbessern - und der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis."

So oder so ähnlich hört es sich an, wenn jemand seinen "Perfektionismus" beschreibt. Der Perfektionist hat die Arbeit eigentlich bereits erledigt und könnte sie dem Chef, dem Kollegen oder dem Auftraggeber durchaus vorlegen, doch immer ist da die Angst es könnte doch nicht genügen - obwohl er sich doch so große Mühe gegeben hat.

Eine Frage des fehlenden Selbstvertrauens?

So klingt es zunächst.

Allerdings liegt die Ursache ganz woanders. Menschen, die perfektionistisch ihre Arbeiten selbst dann noch zu verbessern suchen, wenn es nichts mehr zu verbessern gibt, stellen die falschen Fragen.

Welche Fragen Sie tatsächlich stellen müssen uns die die Qualtität Ihrer Arbeit in jedem Fall verbessern - gleich ob Sie nun perfektionistisch sind oder - erfahren Sie in dieser Folge des Podcastes.

Für den Download klicken Sie auf das entsprechende Symbol im Player, so speichern Sie die Datei direkt auf Ihrem Rechner (und finden Sie dort in einem Ordner, der vermutlich "Downloads" heißt.)

Wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter oder sie schenken ihm ein "gefällt mir" für Facebook oder ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift auf "Weiterleiten" klicken.

Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen.

Herzlichst, Sandra Eversberg