Am Freitag, den 18.3.2022 ist die rot-gelb-grüne Regierungskoalition, genannt Ampel, seit 100 Tagen im Amt. Zeit für eine kleine Zwischenbilanz:
Was ist bis jetzt auf den Weg gebracht worden von den Punkten und Vorhaben im Koalitionsvertrag?
Hat die Ampel die unter 30-Jährigen mehr im Fokus als die Vorgängerregierung?
Und wo sollen die Schwerpunkte und Prioritäten gesetzt werden, angesichts von Herausforderungen wie Ukraine-Krieg, Pandemie und Klima-Katastrophe?
Darüber diskutieren Mutter, Ü50, und Tochter, U30, in ihrem Podcast Nihilo trotzquam, der eine von vielen Mutter-Tochter-Welten abbildet.
Hier haben wir uns u.a. informiert:
https://simon-schnetzer.com/studie-junge-deutsche-2021-info/#7
https://taz.de/Klimaschutzplaene-der-Ampel-Koalition/!5839675/
https://taz.de/Ampel-Koalition-und-der-Ukraine-Krieg/!5836933/
https://taz.de/Ukraine-Krieg/!5837788/
https://taz.de/Asylpolitik-der-Ampelkoalition/!5825248/
https://taz.de/Programm-der-Ampel-Koalition/!5815444/
https://taz.de/Einigungen-der-Ampel-Parteien/!5817741/
Wir freuen uns über Kommentare auf Panoptikum: https://panoptikum.io/podcasts/51418
oder bei:
iTunes bzw apple podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/nihilo-trotzquam-eine-mutter-tochter-welt/id1516290615?uo=4
Cover: Nina Grahl
Produktion: Miriam Zerbel
Musik: Funky chase