Listen

Description

So unterschiedlich wie Handschriften, sind auch die Gründe, warum jemand zur metaphorischen Feder greift. Wir schreiben mit dem Redaktionschef im Nacken, der Muse im Ohr, im Schatten der Schreibblockade oder sogar zu gesundheitlichen Zwecken.

Diesmal sprechen wir in unsere Mutter-Tochter-Welt über unsere Erfahrungen mit dem geschriebenen Wort. Wir vergleichen Methoden des kreativen und wissenschaftlichen Schreibens, überlegen welche Schriftinstrumente wir für welche Zwecke nutzen und betrachten ein psychologisches Model, das den gedanklichen Prozess des Schreibens untersucht.

Woher kommen Ideen? Was hat es mit der Berg- und Talfahrt auf sich, die die Autorin nach dem Verfassen erster Entwürfe ereilt? Welche Formen des Schreibens gibt es? Und können wir schreiben nutzen, um uns gesund zu schreiben?

Findet es heraus! Nicht mehr lesen, was hier geschrieben steht, sondern hören, was wir übers Schreiben sagen. Viel Spaß.

Wie sind eure Erfahrungen mit schreiben? Wir freuen uns über Kommentare auf Panoptikum: https://panoptikum.io/podcasts/51418

https://www.apa.org/monitor/jun02/writing

https://www.apa.org/research/action/writing

Cover: Nina Grahl

Produktion: Miriam Zerbel

Musik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php