Als Schiedsrichter in der Super League sah Bruno Grossen viele Regeln
und Strafen. In diesen Jahren der Strafen verteilen und Regeln
durchführen hat er vieles gelernt. Er kam zum Schluss, dass Regeln nicht
immer die beste Lösung sind und das viele Regeln gar nicht mehr nötig
sind wenn wir in erster Linie zu unseren Mitmenschen und der Umwelt
sorge tragen. Diese Erkenntnis brachte Bruno schliesslich, nach seiner
Schiedsrichterzeit, als Gesamtschulleiter in der Schule in Reichenbach
i.K. ein. Er legte einen wichtigen Grundsatz: «Mir häbe Sorg». Dieser
Leitfaden soll mehrere Seiten Regeln ersetzen und einen sorgfältigen
Umgang zwischen den Schülern, Lehrern und Eltern stärken. Bruno Grossen
ist der Meinung, dass zu viele Regeln den Umgang miteinander
komplizierter machen und den Einzelnen aus der Verantwortung nimmt. Auch
die Bibel sieht Bruno als ein Buch, welches das Thema Sorgfalt
unterstreicht und die 10 Gebote sind für ihn wichtige Wegweiser für
einen besseren Umgang miteinander.
Wie es zu dem Grundsatz «Mir häbe Sorg» kam und welche Auswirkungen
dieser auf die Schule hat, erfährst du in diesem Livenet-Talk.
Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen
Social-Media-Plattformen
#glauben #schule #erziehung #kinder #wertschätzung #regeln