Listen

Description

Die Ereignisse der letzten Zeit haben mich dazu motiviert,
über das Thema des “Bösen” zu schreiben. Es mag zwar kein wirklich relevantes Thema für Marke, Marketing oder Selbstmanagement sein, es sei denn man interessiert sich für die vermeintlich böse Natur aller Marketingaktivitäten.

 

Einige Stunden vor dem terroristischen Angriff auf Israel
veröffentlichte der Psychologe Rob Henderson eine Zusammenfassung des Buchs “Evil: Inside Human Violence and Cruelty” von Professor Roy Baumeister. Für mich war dies ein echtes Aha-Erlebnis, da ich selbst einigen Mythen über das
Böse Glauben geschenkt habe.

In diesem BrainCandy fasse ich nur die wichtigsten Punkte
zusammen und widerstehe dabei der Versuchung, direkt auf den Terroranschlag der Hamas und die Folgen einzugehen. Das werdet ihr beim Lesen an den richtigen Stellen automatisch tun.

In Baumeisters Buch geht es um das psychologische
Verständnis des Bösen und nicht um eine philosophische oder moralische Abhandlung darüber, was das Böse ist. Der schwierigste Teil dabei ist zu erkennen, dass man selbst unter bestimmten Umständen fähig wäre, böse Taten zu
begehen.

 

Ich verzichte darauf, viel Spaß beim Hören zu wünschen, ich
hoffe ihr habt dafür auch ein paar echte Ahaerlebnisse.

Shownotes mit Link zur ausführlichen Buchbesprechung: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-98_Boese-Menschen.pdf