Ohne "Tiefenwahrnehmung" sind wir so blind, wie ein Pilot ohne seine Instrumente im Cockpit. Es muss also wirklich wichtig sein. Wir sprechen heute mal darüber, wie wir das im Training einbauen können und wann das sinnvoll ist. Viel Spaß!
0:49 Rückblick zur ersten Interview-Folge
1:43 CrossFit Games 2021
4:33 Olympische Spiele 2021
6:30 Was ist Propriozeption?
9:15 Verlust der Sinne
12:33 Entwicklung der Propriozeption
15:45 Bewegungserfahrungen
19:51 Verlust der Propriozeption
22:27 Innervation nach einer Verletzung
25:09 Studienauswertung
27:48 Propriozeption in der Rehabilitation
30:48 Aufgaben(Un-)Sicherheit
33:02 Wann macht das Training Sinn?
34:23 "Fancy" Übungen
37:25 Zusammenfassung
------------------------------------------------
Unsere Website: www.trainingohnelimit.de
------------------------------------------------
Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie mit euren Freunden. Abonniert uns bei Spotify und Apple Podcast, damit ihr keine Folge verpasst. Wir hören uns wieder am nächsten Montag. Startet gut in die Woche!
Instagram ToL: https://www.instagram.com/trainingohnelimit
Instagram Silvan: https://www.instagram.com/silvanschlegelpt
Instagram Hendrik: https://www.instagram.com/hendrik_senf
------------------------------------------------
Literaturnachweise:
Needle, A. R., Lepley, A. S., & Grooms, D. R. (2016). Central Nervous System Adaptation After Ligamentous Injury: a Summary of Theories, Evidence, and Clinical Interpretation. Sports Medicine, 47(7), 1271–1288. doi:10.1007/s40279-016-0666-y
Grooms, D., Appelbaum, G., & Onate, J. (2015). Neuroplasticity Following Anterior Cruciate Ligament Injury: A Framework for Visual-Motor Training Approaches in Rehabilitation. Journal of Orthopaedic & Sports Physical Therapy, 45(5), 381–393. doi:10.2519/jospt.2015.5549
Giesche, F., Engeroff, T., Wilke, J., Niederer, D., Vogt, L., & Banzer, W. (2018). Neurophysiological correlates of motor planning and movement initiation in ACL-reconstructed individuals: a case–control study. BMJ Open, 8(9), e023048. doi:10.1136/bmjopen-2018-023048