Buenas buenas! Bienvenidos con el Mochilero! Heute mal nach Österreich! Wir fahren in dem Bundesland von Niederösterreich, and die grenze mit Deutschland am Nord, an die Grenze mit der Slowakei am Est, einem Anbaugebiet mit einem kühles bis gemätßiges Klima. Der Flüß Donau fährt durch der Anbaugebiet und bringt wie immer diese milder einfluß zu der Wein die wir schon kennen. Gleiche Spiel mit der Rhin im Deutschland, der Loire im Frankreich, der Duero in Spanien, USW... Unsere wein würde ausschließlich hergestellt von die Rebsorte Grüner Veltliner, die Rebsorte für Weißweine geeignet im Österreich. Die Rebsorte stellt immer duftige und frische Weine her, unsere Wein ist hier einem tafelwein Beispiel. Das heißt das der Wein würde hergestellt mit Trauben von der ganze Bundesland und nicht nur aus einem bestimmt unterregion. Um zu zusammen fassen, das ist heute keinen spitzwein aber der perfekt wein um der Land zu konnenlernen. Unsere Wein hat eine sehr hell goldfarbe,typisch von die junge Weine. Scheinbar, das glycérol, also das Alkohol ist mittlere. An der Nase, der Wein ist sehr aromatisch: weiße Blumen, vanille. Kokonuß, gebratene pastinacken. An der Gaumen, unsere Wein ist trocken, allerdings sehr fruchtig, mittlere Säure, schön verspielt. Erfrischend, erinnert mich an Deutche Riesling. Sehr schön balanciert: Aromen von steinobst, weiße Pfirsich, Kokonuss, nasse Steine, etwas Kalk. Leute, das ist der Wein zum Fleisch Ragoût oder noch besser zum gebratenes würzeln Gemüse: pastinacken, kohl, schwarzer Würzeln... es ist übrigens gerade im Österreich der beste Zeitpunkt für Pilze und Kastanien sammeln. Hasta pronto con el Mochilero. Wein vorgestellt: Grüner Veltliner aus Niedeösterreich, preis unbekannt