Buenas buenas, feliz navidad!! Bienvenidos con El Mochilero! Es ist soweit, heute wir fahren in dem Rhône bereich, ganz in dem süden vom Frankreich, in der nähe von Valence.
Unsere Anbaugebiet hat eine kontinentales gemaßiges klima, in der nähe von der Fluß Rhône, deswegen wird der Anbaugebiet so genannt.
Unsere wein wird laut der méthode ancestrale hergestellt, eine méthode die man vergleichen könnte mit der Asti méthode. Einem halbes gegoren Grundwein wird hergestellt, der Schaum wird dazu kommen, sogut wie einem halb schaumwein, halb süß. Sowie bei Moscato d’asti. Der Verschnitt ist hier auch ähnlich: Hauptsatlich muscat à petits grains also moscato in italienisch und clairette. Die zweite Rebsorte stellt neutral und trockene weißweine her, also der perfekte Verschnitt für süßweine.
Unsere wein hat eine ziemlich dunkel gelb, goldgelb durch der muscat à petits grains, eine schöne perlage trotz méthode ancestrale.
An der nase, unsere wein riecht nach Pfirsich, lychee, aprikosen, etwas blumige aber vor allem süß, erinnert mich total an der Gewürztraminer.
An der Gaumen, der schmeckt wirklich wie einem moscato d’asti, doux wie sagen die französe, also süß, leichte sprudle, sehr geringe säure, der alkohol ist durch der halbe gärung eher geringer als bei Schaumweine, ich schätze 7 bis 8%. Einem angenehm aperitif, fast alkoholfrei, eine gute option für einem Abschiedgetränke, schmeckt man das schaum aber ist auch ziemlich leichte.
Leute, es ist Jahres Abschluss, lasst ordentlich krachen und trinkt der wein zum EnteFoie Gras wie im Frankreich.
Hasta pronto con El Mochilero
Wein vorgestellt: Clairette de Die, méthode ancestrale, preisklasse unbekannt