Hören Sie heute einen Zusammenschnitt von 5 Interviews mit
Referenten im Rahmen des 20. Inno-Meeting 2023 in Osnabrück. Die Aufnahmen sind
im Februar 2023 entstanden und hier zusammen geführt.
Es beginnt Dr. Thomas Lehnen von Siegwerk Druckfarben. Sein
Titel lautet:
Wasserbasierter Inkjetdruck auf Folie und Papier – Chancen und Installationen
Er erläutert, wie der Einstieg in den digitalen Inkjet
gelingt und warum wasserbasierte Farben sinnvoll sind.
Nelly Freitag vom Fraunhofer Institut sprach bei der Tagung über:
Hochwertiges Recycling von und für flexible Verpackunge
Wie kann ich Kunststoffmaterialien Informationen in der Masse
mitgeben – und geht das überhaupt? Nach dem Vortrag wussten die Teilnehmern
dass es geht und dass es momentan primär am Willen fehlt. Tracer ist das
Zauberwort, mit denen man Kunststoffe wiedererkennbar machen kann.
Daniel Holspachj sprach über:
Gartenkompostierbare Frischhaltefolie – eine Idee wird zum Produkt
Jemand, der an Bioökonomie glaubt, kommt an solchen Produkt
Ideen kaum vorbei. Vorperforierte, biobasierte Frischhaltefolie, die mit Speiseresten
im Heimkompost kompostiert werden können – ein Produkt aus dem Hause Maropack. Wir
haben nachgefragt.
Magnus Berheide von Flint Group sprach über:
Cradle to Cradle als ein Baustein nachhaltiger Druckfarben
Nicht nur das Prinzip C2C sondern auch warum das sogar für
Druckfarben interessant ist, erörterte ich im Gespräch mit Magnus. Wir sollten
nur das in die Natur entlassen, dass wir wirklich kennen und nicht schadet – so
könnte man knapp zusammenfassen.
Ohne Digitalisierung geht gar nichts mehr im Maschinenbau.
Manfred Bauer von BOBST fragt erst nach der IP-Adresse der Maschine, beor BOBS
wissen will, wo sie aufgestellt wird. Sein Titel lautete:
Transparente Produktion – wenn Maschinen für Transparenz sorgen
Das sind nur Auszüge aus dem Gesamtprogramm, dass auch
nachträglich in Video- und Handouts zum Kauf zur Verfügung steht: https://www.innoform-coaching.de/tagung/20-inno-meeting-2023_1