Look for any podcast host, guest or anyone

Listen

Description

28. Unser Gast: Interlaken Swiss Mountain Single Malt – 7 Jahre direkt aus dem Eigergletscher
Kleiner Einblick in den Podcast:
„Wie immer: es kommt drauf an.“ – Andreas
„Wir hatten mal das Mantra: Die müssen uns einfach mehr vertrauen! Zum Beispiel wenn sich Kennzahlen nicht positiv entwickeln, um Ruhe reinzubringen.“ – Andreas
„Vertrauen zu erarbeiten, kostet viel Energie. Wenn es aber da ist, kann es sich anfühlen wie ein Durchmarsch. Eine glückliche Phase des Schaffens.“ – Andreas
„Transparente Kommunikation ist eine Lösung zur Schaffung von Vertrauen.“ – Julian
„Wiederholung gibt Sicherheit. Und Sicherheit gibt Vertrauen.“ – Julian
„Ist das Gegenstück von Vertrauen überhaupt Kontrolle?“ – Andreas
„Geld als Vertrauensinstrument. Was steht eigentlich hinter Geld?“ – Andreas
„Open Source ist so ein bisschen wie die Grünen, bis sie Realpolitik betreiben und was bringen müssen.“ – Julian
„Der Unicorn-Modus in Asana ist das einzige, das mich motiviert Tasks zu erledigen.“ – Julian
„Transparenz wie in Asana kann auch schnell zu Irritation führen – „ist das denn vom Arbeitsschutz geregelt?“. Auf die Idee dass diese Transparenz ein Risiko sein könnte, bin ich in keiner Sekunde gekommen.“ – Andreas
„Kontrolle ist ein ganz wichtiges Element, um sich gegenseitig abzusichern, damit wir als Team am Ende nicht in einer schwierigen Situation sind, um Vertrauen auch aufzubauen.“ – Andreas
„Unsere Welt ist viel zu komplex, um rein auf Vertrauen zu interagieren.“ – Andreas
„Kontrolle muss Teil des Teamalltags sein – quasi ein Crowdcontrolling.“ – Andreas