Listen

Description

Das Laufen nach dem Radfahren: "Entenbeine", "Betonlatschen" und welche Beschreibungen es nicht sonst noch gibt, für den eigenartigen Zustand motorischer Unsicherheit, wenn sich das runde, eingespielte Tretmuster in einen dynamischen Laufschritt verwandeln musst.

Das kann man allerdings super trainieren und ist quasi der Inbegriff des spezifischen Triathlon-Trainings. Wettkämpfe werden häufig in der dritten Disziplin entschieden, darum umso wichtiger, den Fokus darauf zu legen, egal ob eine Sprintdistanz oder ein Ironman vor der Tür steht.

Zeit über konkrete Inhalte zu sprechen - und nicht nur im Rahmen der Koppelläufe, sondern auch der Übergang vom Schwimmen aufs Rad will gekonnt und trainiert sein.

Wir wünschen - wie immer - gute Unterhaltung und viel Spaß beim Hören - solltet ihr persönliche und individuelle Unterstützung bei Eurem Training suchen, dann meldet euch ganz unverbindlich unter der unten angeführten Email-Adresse! Wir bedanken uns bei der ES-Systeme GmbH für das Sponsoring der heutigen Folge!

***Energie ist der Schlüssel im Sport und auch daheim - wenn ihr auf der Suche nach Batteriespeicherlösungen für eure PV Anlage seit, dann schaut vorbei unter der folgenden Homepage, dort wird euch kompetent geholfen und für treue HörerInnen gibts sicher einen Rabatt ;) https://www.es-systeme.at/***

Habt ihr Feedback oder Fragen:  info@sweetspot-training.at    

Facebook: https://www.facebook.com/Sweetspottrainer
Instagram:https://www.instagram.com/sweetspottraining
Youtube: https://bit.ly/3cq9Btm