Wann ist überhaupt eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland gegeben?
Infolge des Urteils „Schrems II“ des EuGH sind die Rechtsgrundlagen für eine Übermittlung von Daten in ein Drittland „in aller Munde“. Dabei bleibt – zumindest vielleicht – die eigentlich vorgelagerte Frage, wann überhaupt eine solche Drittlandübermittlung vorliegt, auf der Strecke. Überspitzt: Kommt es nur auf den (Ziel-)Standort der Daten oder auch auf den Sitz des Empfängers an? Diese Frage wurde vor Jahren vor allem im Kontext des Cloud Computing diskutiert. Jetzt ist sie wieder da! Über diese Frage wird in diesem Podcast „laut nachgedacht“.