Listen

Description

In der heutigen Folge steht alles unter dem Motto: Rage!
Die Privatsender haben mal wieder ein Trash-TV Format der anderen Art auf den Markt geworfen. Lästereien, verachtende Äußerungen, sowohl körperliche als auch psychische Gewalt und natürlich Alkoholkonsum en masse stehen hier an der Tagesordnung. Das haben wir zum Anlass genommen, um mal einigen Fragen auf den Grund zu gehen: Warum laufen solche Formate so gut? Wer schaut das überhaupt? Existiert da überhaupt noch ein Unterhaltungsaspekt? Welche „Promis“ wollen sich überhaupt so zur Schau stellen? Alles elementar wichtige Fragen.
Seit nunmehr fast einem Jahr hält der Coronavirus das Weltgeschehen auf, viele, alltägliche Dinge, die wir früher als ganz normal betrachtet haben, haben sich für uns geändert. So auch der Handschlag bei beispielsweise einem Vorstellungsgespräch oder ähnlichen Situationen. Normalerweise setzt solch ein Handschlag eine zwischenmenschliche, wenn auch noch nicht so enge Beziehung meist auf eine persönliche Ebene. Wie können wir nun diese fehlende, essentielle Komponente ersetzen? Mit dem, der Allgemeinheit besser bekannten „Coronagruß“ mit Ellenbogen oder gar den Füßen funktioniert dies leider nur bedingt. Uns bleibt wohl nix anderes übrig als abzuwarten und Tee zu trinken und hoffentlich können wir einander bald wieder nach Belieben die Hände schütteln. Außerdem fragen wir uns noch welche Arten von Handschlägen es eigentlich gibt und welche möglichen Komplikationen können damit einhergehen.
Eine weitere hochinteressante Frage, die wir in dieser Folge breit ausdiskutieren ist die Frage nach der Daseinsberechtigung des neuartigen Phänomen „Selfie“. Ein bisschen komisch muss es ja schon sein in seinem Zimmer zu sitzen und auf einmal Einfall zu haben man könne doch ein Bild von sich selbst aufnehmen und das im Optimalfall als Instagrampost - oder noch besser - als Instagramstory posten. Da schwingt aber sicherlich auch eine gesunde Portion Narzissmus und Selbstinszenierung mit, was natürlich grundsätzlich nicht schlecht ist. Aber das muss wohl jeder für sich selber entscheiden.
Eigentlich haben wir uns immer gesagt wir wollen diese Thematik nicht ansprechen, aber nun haben wir es doch getan: Wir haben uns der allseits gefürchteten und heiß diskutierten Debatte des Genderns angenommen. Recht viel mehr will ich dazu aber jetzt hier auch nicht schreiben, wenns euch interessiert, müsst ihr wohl oder übel mal reinhören.
Da wir ja nicht genug Leute in dieser Folge vergrault haben, reden wir noch kurz über diejenigen Kinder aus Grundschule, die damals immer ungesunde Sachen in ihrer Brotzeitdose dabei hatten oder irgendwelche komischen Sachen mit diversen Körperteilen machen konnten. Unser Ding war das nie so wirklich, wir haben diese Kinder immer eher etwas reserviert betrachtet. Wie einst der großartige österreichische Sprechgesangler und Philosoph Moneyboy sagte: „Jedem das Seine, aber mir bitte das Meiste“ (Moneyboy aka YSL Know Plug, Monte Carlo, 2017).

Recht viel besser kann mans fast nicht auf den Punkt bringen, ich würds ganz gerne bei diesem Schlusswort belassen. Bis demnächst ;)

.
.
.
.
.
.
Social Media:
Instagram: https://instagram.com/fruchtcocktail.podcast?igshid=769hu4unw0be
YouTube: https://youtube.com/channel/UC4ITAuf12IuNq8WlcQPseMQ
TikTok: https://vm.tiktok.com/ZMeC88Uc9/