Seit dem 11. Januar läuft die Räumung des kleinen Örtchens Lützerath im Rheinland - zugunsten einer Erweiterung des Braunkohletagebaus Garzweiler. Obwohl Lützerath aus nur wenigen Gehöften besteht, die von den Einwohner*innen längst geräumt wurden, hat sich der kleine Weiler zu einem Ort von hoher Symbolkraft für Klimaaktivist*innen aus aller Welt entwickelt. Noch immer harren einige dort aus in den von ihnen errichteten Baumhäusern, Strukturen etc. und protestieren gegen den Ausbau der Braunkohlegewinnung. Unsere Reporter Max und Alex waren für Euch live am Ort des Geschehens und haben mit einer der Aktivist*innen gesprochen. Wie hat sie den Beginn der Räumung erlebt und wie lebt sie unter diesen Umständen?