Listen

Description

Tobias Schmohl ist Professor für Hochschul-, Medien- und  Wirtschaftsdidaktik an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe.  Zudem lehrt er Wissenschaftsforschung im Masterstudiengang Higher  Education an der Universiät Hamburg.



Wir starten unser Gespräch  bei der Wissenschaftsforschung und erkunden den Wert und die Bedeutung  der Autoethnographie als Mittel bei der Beforschung der eigenen Lehre.  Tobias Schmohl erzählt, wie er sein eigenes Wissen mithilfe von Citavi  organisiert, was uns zur multimodalen Wissensorganisation bringt. Tobias  Schmohl vertritt den Ansatz, dass man mehr Zeit in die  Wissensorganisation investieren sollte, statt in das wissenschaftliche  Schreiben. Das ist in meinen Augen eine interessante Herangehensweise,  wenn man z.B. an das Verfassen von Bachelorarbeiten in "schreibarmen"  Studiengängen denkt. Zum Schluss diskutieren wir über den Einsatz von  Künstlicher Intelligenz beim Schreiben.

Den Podcast gibt es auch als Video: https://youtu.be/XhTz0NVmtcw



Infos zu Tobias Schmohl:



https://www.tobias-schmohl.de



Der Masterstudiengang Higher Education an der Universität Hamburg:



https://hul-master.blogs.uni-hamburg.de/

https://hul-master.blogs.uni-hamburg.de/lehrende/tobias-schmohl/