Heute wird ein unschlagbares Trio für dein Zeitmanagement vorgestellt, bestehend aus einem Kalender und zwei Zetteln, von denen einer digital sein darf.
Der erste Zettel dient als Next-Action-Liste (bekannt aus Getting Things Done, GTD), die idealerweise einfach zu befüllen und automatisch zu sortieren ist und drei Prio-Stufen aufweist. Meistens wird dafür ein Task-Manager, wie z.B. Todoist verwendet. Die Next-Action-Liste sollte am Abend vorher vorbereitet werden. Die Next-Action-Liste sollte am Abend vorher vorbereitet werden.Bei Arbeitsbeginn sollte der Kalender überprüft werden, um festzustellen, ob Termine anstehen. Falls ja, nimmst du an diesem Termin teil und schreibst alle anfallenden Aufgaben, Ideen und Erinnerungen auf einen Schmierzettel; deine Inbox.
Steht kein Termin im Kalender, s erledigst du die wichtigste Next-Action aus deiner Liste. Alle Unterbrechungen, wie während der konzentrierten Arbeit auf dich einprasseln, schreibst du ebenfalls in die Inbox.
Nach einem Arbeitsblock wird die Next-Action-Liste mit der Inbox verglichen. Stehen in der Inbox nur vergleichsweise unwichtige Dinge, so geht es immer mit einer Aufgabe der Next-Action-Liste weiter. Falls jedoch spontan etwas aufgetaucht ist, dass höhere Priorität hat, so bekommt dieser Eintrag deiner Inbox jetzt deine Aufmerksamkeit. So stellst du sicher, dass du den Tag maximal produktiv gestaltet hast, und zu jedem Zeitpunkt an den wirklich wichtigen Dingen gearbeitet hast.
Am Ende des Tages wird die Inbox aufgeräumt, wobei manches zur nächsten Next Action für morgen übergeht. Alle Details dazu, findest du im kostenlosen Audiokurs "Werde produktiv hoch 3", auf YouTube:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLqLn7LfoStMKeEOy9whT1RemBB8vVzvbV
#Zeitmanagement #Produktivität #NextAction #Kalender #Inbox
Inhalt:
0:00 Next-Action-List
2:26 Nutze eine Inbox bei Meetings
4:45 Nutze freie Zeiten für Next-Actions
5:50 Wie du mit Ablenkungen umgehen solltest
7:24 So funktioniert Zeitmanagement 9:42 Räume die Inbox auf
10:40 Die 2-Minuten-Regel