Nichtstun kann Probleme lösen, und das, obwohl ich in Folge 98 behauptet habe, Nichtstun sei gefährlich.
Lass mich das präzisieren: Während Inaktivität und Bequemlichkeit, die aus einer Sorge heraus geboren wurden, das Projekt könne scheitern, gefährlich sind und bleiben, gibt es zwei Situationen, in denen Nichtstun die Lösung ist.
Situation 1: Probleme treten in dein Leben. Fast immer werden die am Ende nicht so heißt gegessen, wie sie gekocht wurden. Fast immer hingegen verfällt man in den Kopfloses-Huhn-Modus. Stelle Dich besser gedanklich dem Problem, bringe Deine Gedanken zu (digitalem) Papier und lasse sie dort reifen. Sonst nichts. Am nächsten Tag kehrst du zur Notiz zurück und entwickelst sie weiter oder stellst fest, dass sich das Problem bereits abgekühlt hat.
Situation 2: Eine neue Chance tut sich am Horizont auf und das aktuelle Projekt verliert im Vergleich an Attraktivität. Auch hier: Tue nichts. Gut Ding will Weile haben, und die ständige Jagd nach dem nächsten Shiny Object raubt den Fokus und verhindert, dass überhaupt irgendetwas in Deinem Leben Wurzeln schlagen - geschweige denn Früchte tragen - kann.
Und damit sind wir mitten im Thema der Jubiläumsfolge 100 von nebenbei produktiv. Auch hier in den Show Notes möchte ich mich nochmal für Deine Treue bedanken. Mein Antrieb ist, dass ich mit all diesen Folgen etwas bei Dir bewegen konnte. Lass uns mit diesem Antrieb in die nächsten 100 Folgen starten!