Listen

Description

Kinder lernen in Nürnberg, an zwei Schulen Medienkompetenz!

An den beiden griechischen Grundschulen in Nürnberg wurde ein neues Sicher-Stark-Projekt gestartet.

WhatsApp, YouTube, Facebook, Instagram und Co. – sie alle bestimmen das Leben der Schüler. Das Smartphone ist ständiger Begleiter, Nachrichten verschicken und immer auf dem Laufenden bleiben, all das war noch nie so selbstverständlich und einfach wie heute. „Es wäre Augenwischerei, wenn wir sagen würden, Kinder aus den Grundschulen dürfen das alles noch gar nicht nutzen, also brauchen wir auch nichts zu unternehmen.

Leider reicht das Thema immer mehr auch in den schulischen Bereich hinein, Kinder machen durchaus schon schlechte Erfahrungen, und wir werden damit konfrontiert“, findet Varvara Alexaki, Schulleiterin in Nürnberg klare Worte. Zu ihrer großen Freude feierte das neue Projekt "Sicher und Stark mit den neuen Medien!" vom Sicher-Stark-Team an ihrer Schule Premiere.

Eine aufregende Sache waren die Internetangriffe die der Hacker und Sicherheitsexperte Ralf Schmitz den Kindern und LehrerInnen zeigte. Aber auch die Medienkompetenz blieb nicht zu kurz.Gleich 80 Jungen und Mädchen der Eingangsklassen warteten am frühen Morgen schon gespannt auf den Internetexperten Ralf Schmitz. Nach einer gemeinsamen Einführung in das Thema ging es los zunächst mit „sicheren" und „unsicheren" Passwörter. Wie sehen diese aus? Wie bildet man sie?

Im Anschluss wurde über Gefahren in den sozialen Netzwerke gesprochen und darüber wie man sich richtig schützen kann.

Ralf Schmitz, der über 20 Jahre Erfahrung zurückgreifen kann, vermittelt Medienkompetenz auf kindgerechte Weise. Einige Kinder verrieten ihm, dass auch sie schon negative Erfahrungen mit Kommentaren im Netz gemacht haben oder dass sie Erfahrungen mit Cybermobbing machen mussten.

Aber auch Hasskommentaren waren einige Kinder im Netz schon mal ausgeliefert. Ich habe damals mit meinen Eltern darüber geredet“, erzählt ein Mädchen. Das Gespräch suchen, aber auch selbst damit umgehen lernen, das will das Sicher-Stark-Projekt vermitteln.

„Wir bieten in den Elternseminaren auch immer das Thema Medienkompetenz an, hier ist einfach eine wichtige Schnittstelle zwischen Elternhaus und Schule“, so Ralf Schmitz. „Wir wollen die Kinder stark machen im Umgang mit den neuen Medien und ihnen das Rüstzeug geben, sich gegen die Gefahren, das Cybermobbing aber auch gegen Hasskommentare zur Wehr zu setzen“, erklärte der Experte.