„Yoga ist wie ein Gespräch mit dem eigenen Körper:“, sagt Gaby Nele Kammler, die Gründerin der Akademie "Yoga und Krebs".
Wir sprechen über den Auslöser für ihre Entscheidung ihren Beruf im wissenschaftlichen Außendienst in der Pharmabranche aufzugeben, ihre ganz persönlichen Erkenntnisse.
Und kommen schnell zu der lindernden und heilenden Kraft von Yoga, sei es bei Nebenwirkungen der Krebstherapie oder der Stärkung des mentalen Gleichgewichtes. Und warum es so wichtig ist, einen Yogakurs zu besuchen, der sich mit der besonderen Situation von Krebspatienten auskennt.
Die Fragen und Zeiten:
Intro und Vorstellung von Gaby Nele Kammler, die übrigens wie ich Dortmunderin ist.
[02:35] – “Warum bisse aus Doartmuuund wech”? Oder auf Hochdeutsch: Warum lebst du jetzt in Köln?
[04:25] – Wo war der „Tuning Point“? Gab es einen Auslöser dafür, deinen alten Job zu verlassen?
[08:35] – Würdest du sagen, die Entscheidung für die Yogalehrerausbildung war deine Berufung?
[10:49] – Wie fit muss ich denn eigentlich sein für Yoga?
[14:45] – Zu den Krebspatienten im Besonderen: Was musst du bei den Übungen, die du für Krebspatienten anbietest, beachten?
[17:15] – Yoga lindert Nebenwirkungen zum Beispiel die Fatigue (chronische Erschöpfung) – Atemtechniken nutzen und raus aus der Ohnmacht
[19:12] – Woran liegt das, dass die Atmung diesen Effekt hat? Was passiert da im Körper?
[23:38] – Yoga ist wie ein Gespräch mit dem eigenen Körper – Spüren, dass es gut ist, liebevoll mit sich umzugehen
[25:30] – Muskelaufbau ist bei Krebspatienten ein großes Thema – Yoga ist dafür ideal
[26:30] – Kann Yoga auch Schmerzen lindern?
Das geht durch: Muskelaufbau, Faszienarbeit und die Veränderung der Schmerzwahrnehmung durch die Körperhaltung (“Embodyment”)
[31:55] – Wie ist der Ablauf, wenn ich als Krebspatientin zu euch komme?
[33:45] – Wie finde ich meine “Yoga-und-Krebs” Gruppe?
[35:13] – Werden die Yoga-Kurse von der Krankenkasse bezuschusst und ergibt es Sinn, diesen in Anspruch zu nehmen?
[37:28] – Die besondere Ausbildung von “Yoga-und-Krebs“ Lehrenden: Kompetenz und Empathie.
[39:56] – Das wundervolle Feedback von Schülerinnen und Schülern
[42:32] – Ein weiteres Resümee im Nachtrag: Yoga ist unabhängig von Geschlecht und Diagnose und macht dich auch für die Zeit nach der Therapie mental fit.
Shownotes:
Der begleitende Beitrag zum Nachlesen:
Yoga und Krebs - mehr als herabschauender Hund und Sonnengruß - Zellenkarussell
Gaby Nele Kammler ist Gründerin der Akademie "Yoga und Krebs": Yoga für Stärke, Kraft und Wohlbefinden - Yoga und Krebs (yoga-und-krebs.de)
Sie ist Referentin der Deutschen Krebshilfe und Mitbegründerin der DGYO (2021) der Deutschen Gesellschaft für Yoga in der integrativen Onkologie e. V.: DGYO e.V. | www.dgyo.de
Über die Gründerinnen: DGYO e.V. | Über uns
S3 Leitlinienprogramm Onkologie: Komplementärmedizin bei onkologischen PatientInnen (leitlinienprogramm-onkologie.de)
-> Kapitel 5/5.5
Die Übungsvideos:
Hier ist der versprochene Link zum Youtube-Kanal mit den einzelnen Übungsvideos: (211) Gaby Kammler - Yoga und Krebs - YouTube
„Viele Übungen helfen übrigens auch prophylaktisch, z. B. um das Immunsystem zu stärken oder typischen Nebenwirkungen vorzubeugen.“, sagt Nele
Links von Nella Rausch:
Der Ratgeber:
Warum sagt mir das denn niemand?: Was Du nach einer Krebsdiagnose alles wissen musst. : Rausch, Nella: Amazon.de: Bücher
Das Zellenkarussell - Der Blog von Nella Rausch: "Sie haben Krebs." - Zellenkarussell
Anmeldung zu "Post von Nella" (1 x im Monat): "Post von Nella" - werde Teil der Zellenkarussell-Gemeinschaft - Zellenkarussell
Die Autorinnen-Webseite: Willkommen - Nella Rausch Autorin