#20 - Ask The Coach 6 - Gluten: Ja oder Nein?
„Sollte ich alle glutenhaltigen Lebensmittel aus meiner Ernährung streichen?“
Meine Antwort lautet: Grundsätzlich ja!
Aber warum?
Unterschieden werden muss zwischen:
1. Unverträglichkeit (Zöliakie)
2. Sensitivität (Nicht-Zöliakie Glutensensitivität)
Während die tatsächliche Unverträglichkeit relativ selten vorkommt und die Betroffenen aufgrund von starken Symptomen meist Kenntnis über ihre Erkrankung haben, ist es weniger bekannt, dass eine Sensitivität bei fast jedem vorhanden ist. Die Stärke der Ausprägung ist aber von Person zu Person unterschiedlich.
Gluten schädigt die Darmzotten des Dünndarms und kann diese sogar durchlässig, also „löchrig“ machen:
➡️ Leaky Gut Syndrom
Problem 1️⃣: Schadstoffe können so leichter in den menschlichen Organismus eindringen.
Problem 2️⃣: Durch die Verkleinerung der Gesamtfläche der Darmwand verringert sich die Aufnahmekapazität von Makro- und Mikronährstoffen.
Problem 3️⃣: Das angegriffene Immunsystem bildet Antikörper, die teilweise auch menschliche Organe angreifen, bspw. die Schilddrüse oder Leber.
Inzwischen konnten 50 Erkrankungen identifiziert werden, die mit einer Glutensensitivität zusammenhängen können. Dazu gehören insb. Schädigungen des Nervensystems.
Dabei ist es wichtig zu betonen, dass Gluten nicht die EINE Erklärung für alle Probleme, die körperlich so auftreten können, ist!
Ob eine glutenfreie Ernährung dir trotzdem hilft, lässt sich am einfachsten wie folgt herausfinden:
❌Eliminationsdiät:
Schritt 1️⃣: Streich zuerst glutenhaltige Lebensmittel für mindestens 3 Wochen komplett aus deiner Ernährung und zwar ohne Ausnahme.
Schritt 2️⃣: Iss dann einen Tag lang jede Mahlzeit Gluten.
Schritt 3️⃣: Beobachte, wie du dich fühlst: Verdauung, Stimmung, Energie und Schlaf. Und das gilt insb. auch für die nachfolgenden Tage, denn die Symptome können teilweise sehr verzögert auftreten.
Das Rezept für den im Bild gezeigten glutenfreien Apple Crumble:
🍎 ca. 5 große Äpfel entkernen, in Stücke schneiden, in einer großen Schüssel mit etwas Zimt und Zucker bestreuen und gut vermengen
🧈 eine mittelgroße Auflaufform mit Butter fetten, die Apfel-Mischung reingeben
🍪 zu 3 gleichen Teilen Butter, glutenfr. Mehl und glutenfr. Haferflocken, nach Gusto auch gemahlene Haselnüsse/Mandeln dazu geben und mit den Händen verkneten, sodass ein großer Klumpen entsteht.
Den Teig in kleinen Teilen über die Äpfel verteilen. Ca. 30 Minuten bei 160°C Umluft im Ofen backen.
Social Media:
Instagram:
Maximilian Obrocki: @maximilian_obrocki, @investinstrength
Philipp Rey: @screen_to_improve