Listen

Description

#21 - Ask The Coach 7 - Blutzucker im Krafttraining

Heute Morgen unterhielt ich mich mit @madeleinewichtrup und sie fragte mich nach meiner Meinung zur Auswertung ihres derzeitigen Blutzuckersensors von Super Sapiens. Da dachte ich, dass das ein interessantes Thema für ein Post wäre.

Was ist die Aufgabe des Blutzuckerspiegels in Hinsicht auf Krafttraining oder Training im Allgemeinen?

Grundlegend gibt es zwei Systeme, die unsere Muskeln mit Energie versorgen:

1️⃣ Aerob = mit Sauerstoff

2️⃣ Anaerob = ohne Sauerstoff, durch Glycolyse

Wie der Name schon sagt, wird im 2. Weg nicht Energie aus Sauerstoff hergestellt, sondern aus dem Abbau von Glucose (also Zucker).

Wann tritt dieser 2. Weg in Kraft?

Entweder: Wenn der Bedarf an Energie zu groß wird, um diese durch den aeroben Weg abzudecken („Aerobe Kapazität“).

Oder: Wenn die Intensität der Belastung zu groß ist, sodass die starken schnellzuckenden Muskelfasern mit rekrutiert werden müssen.

Diese haben nämlich kaum Mitochondrien (Anteil der Zelle, der aus Sauerstoff Energie herstellen kann), sodass hier Zucker verstoffwechselt werden muss.

Die hier auftretende Glukose ist in Form von Glykogen in der Muskulatur gespeichert. Erst wenn diese zuneige geht, greift das System auf Glukose aus dem Blutkreislauf zurück.

Das heißt, dass es nicht den erwünschten Sinn und Zweck erfüllt, den Blutzucker über die Aufnahme von Kohlenhydraten vor dem Training drastisch zu erhöhen. Denn daraus folgen nur sehr kontraproduktive Gegenreaktionen, wie bspw. dem Ausschütten von Insulin und Serotonin, die dich eher in einen Ruhezustand versetzen werden.

Was ist also wirklich entscheidend?

1️⃣ Starke Muskulatur, die bereits ausreichend mit Glycogen gefüllt ist

2️⃣ Stabile aerobe Kapazität, um nicht direkt auf Glucosestoffwechsel angewiesen zu sein

3️⃣ Adäquater Verzehr von einfachen Kohlenhydraten (bspw. Fruchtsaft) je nach Intensität und Belastungszeit.

Punkt 3️⃣ ist in der Regel nicht nötig; (Sonderszenarien können CrossFit-Workouts auf hohem Niveau oder lange Ausdauereinheiten wie bspw. Radsport sein).

Wie hoch der Blutzuckerspiegel genau sein sollte, lässt sich nicht so einfach beantworten, da es von Person zu Person und Sportart extrem unterschiedlich ist.

In der kommenden Podcast-Folge gehen wir darauf genauer ein 🍌🥐🍭

Instagram:

@maximilian_obrocki @investinstrength