#25 - Mythos: Functional Training
Bei Functional Training handelt es sich um Kraft- bzw. Widerstandstraining, was sehr spezifisch für die Aktivitäten des Alltags bzw. des Sports ist.
Somit soll sichergestellt werden, dass der Übertrag der erzielten Leistungssteigerung sehr groß ist.
Hauptbestandteile von Functional Training:
▪️Kettlebells
▪️Widerstandsbänder
Functional Training ist meiner Meinung nach ein absoluter Mythos. Warum?
1️⃣ Funktionen des Alltags und des Sports müssen nicht trainiert werden. Spezifischeres Training als die Aktivitäten an sich gibt es nicht.
2️⃣ Ziel von Krafttraining ist es, die Körperfertigkeiten auszubilden, die der Sport oder der Alltag nicht ausbilden und eben nicht, diese beiden zu simulieren.
3️⃣ Verletzungsprävention: Gewebe verletzt sich dann, wenn es den externen Kräften, denen es ausgesetzt wird, nicht widerstehen kann. Die benötigten Kräfte können nicht durch das Training mit Gummibändern erreicht werden.
4️⃣ Progressive Überlastung, was einer der wichtigsten Voraussetzung von erfolgreichem Training ist, kann durch Widerstandsbänder kaum bis gar nicht erreicht werden und selbst bei Kettlebells ist es aufgrund der eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten insb. im Beintraining auch nahezu gar nicht umsetzbar.
Klar, dass man eine gewisse Progression erzielen kann, aber warum sollte man eine unterlegenere Trainingsoption wählen, wenn Lang- und Kurzhantel massive Vorteile bieten?
Für einen detaillierteren Einstieg ins Thema hör gern in die Podcastfolge rein.