#26 - Pre- & Rehabilitation: Achillessehnenriss
Die Achillessehne (AS) ist die stärkste Sehne des menschlichen Körpers.
Also haben @screen_to_improve und ich uns mit den folgenden Fragen beschäftigt:
1️⃣ Warum
2️⃣ Wann
3️⃣ Bei wem
…reißt die stärkste Sehne des menschlichen Körpers?
„Stoßdämpfer“ ✅ Die AS dient funktionell gesehen als Stoßdämpfer. Bei jedem Schritt und immer, wenn wir bspw. nach einem Sprung landen, ist sie die erste Struktur, die den externen Kräften widerstehen muss. Wir wissen inzwischen, dass bspw. beim Leichtathletik-Dreisprung in etwa das 12-Fache Körpergewicht pro Bein wirkt.
„Katapult“❌ EMG-Messungen zeigen wiederum, dass die Wadenmuskulatur, aus der die Achillessehne entspringt, nur in etwa 5% an der Beschleunigung bzw. dem Springen und Sprinten beteiligt ist.
Schlussfolgerung: Die AS ist dafür ausgelegt, externen Kräften zu widerstehen (bspw. beim Landen), nicht aber aus einem Kaltstart heraus Kräfte zu erzeugen.
➡️ Und genau dabei reißt sie in den meisten Fällen. So wie in Philipps Erzählung beim Antritt eines Mitspielers.
Die Kräftigung der Wadenmuskulatur inklusive der AS ist meine Lösung. Hier ein Beispielprogramm, was du 2x wöchentlich zum Abschluss deines Unterkörper- oder Ganzkörpertrainings ergänzen kannst:
Wadenheben, stehend, Zehen neutral
P1: 5x8-12, 2610 Tempo, 90s Pause
P2: 5x6-8, 2610, 120s
P3: 4x8-12, 2410, 90s
P4: 4x6-8, 2211, 120s
Wenn du kein Wadenheben-Gerät hast, kannst du es auch einbeinig, mit Kurzhantel, an einer Treppe ausführen.