Listen

Description

Das Stuttgarter Ballettensemble genießt Weltruf. Intendant Tamas Detrich sorgt dafür, dass das so bleibt. Mit seinem Programm aus klassischen und modernen Stücken erfüllt er einerseits Erwartungen des Publikums und entwickelt andererseits behutsam weiter, mit zahlreichen Uraufführungen. Er führt junge Talente mit erfahrenen Tänzer:innen zusammen, um zu fördern und zu fordern. Dabei sieht er sich der Tradition John Crankos verpflichtet, den er selbst nicht mehr kennenlernen konnte. Am liebsten, so verrät Tamas Detrich im Podcast SPRICH:STUTTGART, würde er ihn fragen: “John, wie siehst Du das Stuttgarter Ballett heute?” Hosts dieser Folge sind Anna Tschürtz, Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart:⁠ www.sprichstuttgart.de⁠ und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 14. Juni 2024, online ab 12. Juli 2024).

00:04:35 Seit 1975 in Stuttgart

00:06:30 Staatstheater Stuttgart ist für alle da

00:10:05 Kunst ist Beitrag für die Demokratie

00:11:20 Schwanensee

00:16:00 Ballett im Park – Ballett für jedermann

00:17:00 SPRICH:STUTTGART Ortsbeschreibung:
Staatstheater – Probebühne Marcia Haydée Raum

00:19:30 Karrierewege als Tänzer:in

00:21:20 John Cranko – Stuttgarter Ikone

00:25:35 Nach der Zeit als Tänzer

00:28:45 Der Weg zum Ballett

00:34:00 Schönste Erlebnisse

00:40:20 Im Austausch mit den Tänzer:innen

00:41:50 Möglichkeiten und Grenzen der Karriere

00:43:40 Hilfestrukturen im Theater

00:47:30 John Cranko Schule

00:49:50 Umgang mit Neid und Eifersucht

00:51:45 So entsteht das Programm

00:56:40 Vielfalt des Publikums

01:00:50 Tourneeplanung

01:02:05 Recherche nach neuen Werken

01:04:40 Arbeitsbedingungen am Theater

01:07:05 SPRICH:STUTTGART Fragebogen