Listen

Description

Seit 2018 ist Dr. Michael Blume Antisemitismusbeauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg. An die Rolle im öffentlichen Licht musste er sich erst gewöhnen. Mittlerweile aber nutzt der Religionswissenschaftler geschickt alle Plattformen, um die Dinge beim Namen zu nennen: “Antisemitismus ist nicht irgendein Verschwörungsglauben, sondern er bedroht die Grundlagen jeder friedlichen, freiheitlichen und rechtsstaatlichen Ordnung”, formuliert er. Blume weiß, dass er für die Trolle im Netz verhasste Projektionsfläche ist. Allen Shitstorms zum Trotz  wirbt er mutig und unermüdlich für den interkulturellen und interreligiösen Dialog. Das hat er sich zur Lebensaufgabe gemacht: beruflich wie privat, angetrieben von einem Leitgedanken, den er im Podcast SPRICH:STUTTGART erläutert: “Ich wünsche mir, dass sich Menschen als Menschen respektieren.” Wunschlocation für die Aufzeichnung ist die Bibliothek der Stuttgarter Synagoge. Befragt wird er von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Stefanie Germann ist Absolventin des imo und Moderatorin im SWR. Best Buddy ist Prof. Barbara Traub, Vorstandsvorsitzende der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 7.2.22, online ab 25.2.22).



04:35: Vorstellung Dr. Michael Blume; Bundesbeauftragter für Antisemitismus BW

10:30: Man kann nicht, nicht kommunizieren – Druck digitaler Medien / digitale Kommunikation

12:10: Aktivität auf Social Media als Person des öffentlichen Lebens

18:30: SPRICH:STUTTGART Ortsbeschreibung – Bibliothek der jüdischen Gemeinde

19:51: Wechsel in Religions- und Politikwissenschaft

26:20: Von der Banklehre zum interreligiösen Dialog

36:00: Kennenlernen und seine freie Entscheidung zur Religion

38:40: Best Buddy – mit IRGW-Vorstandsvorsitzende Prof. Barbara Traub

45:33: Berufung Antisemitismusbeauftragung

53:05 Warum braucht Stuttgart M. Blume? Wunderkerze Michael Blume

54:53: Motivation – Familie, Glaube, Liebe, Hoffnung, Freiheit

58:21: Rettung der Jesiden 2014

1:12:28: Die Aufgabe seines Lebens.

1:16:15: Hasskommentare, Hatespeech – Kontra in den sozialen Medien

1:26:31: Versuch der Verschwörer*innen zur Angst und Einschüchterung

1:43:19: Als Antisemitismusbeauftragter in Schulen – Aufklärungsarbeit – Verantwortung in der Gesellschaft – Erzeugung einer Identität

1:51:11: SPRICH:STUTTGART Fragebogen