Heute tauchen wir tief ins Thema Entrepreneurship - so tief, dass es von dieser Folge zwei Teile geben wird. In diesem Teil verraten wir euch unsere ersten Berührungspunkte mit der Startup Welt und wer oder was uns auf den Geschmack gebracht hat. Außerdem sprechen wir über Konzerne und junge Unternehmen aus Sicht des Arbeitnehmers und uns selbst als eventuellen Arbeitgeber (dream big und so). Aber muss man eigentlich zwangsläufig gründen wollen, um sich für Entrepreneurship zu interessieren und reden alle auf Networking Events immer nur über ihre Startups oder Gründungsvisionen? Welche Auswirkungen hat der aktuelle Gründungs Hype auf die Qualität der Startup Welt und ist dieser Hype ansteckend? Und was passiert eigentlich, wenn das Gründen schief geht? Es geht dieses mal um ganz viel Offenheit gegenüber neuen Erfahrungen, das Öffnen neuer Türen, das Träumen von großen Visionen, den Mut Risiken einzugehen und das Lernen, im Zweifel loszulassen. Viel Spaß beim Zuhören und wir freuen uns über euren Support! Folgt uns auf Instagram und LinkedIn, um keine News zu verpassen. Ebenfalls freuen wir uns über deine Bewertung auf Apple Podcasts!
IG: @rhiveconference
LinkedIn: RHIVE
Apple Podcasts: RHIVE Podcast