Was bedeutet es eigentlich, ein Privileg zu haben? Welche Formen von Diskriminierung kommen in Physiotherapie Praxen vor und wie können wir eine sensible Kommunikation gestalten?
Mian hat Physiotherapie studiert und eine Masterarbeit genau
zu diesem Thema geschrieben.
Wir begeben uns auf eine Reise von persönlichen Geschichten und Wünschen zu wissenschaftlichen Darlegungen.
Schnallt euch an, es könnte an der einen oder anderen Stelle sanft ruckeln.
Mian Rühl (-/ they),
queer-sensible Physiotherapie
mit Fokus auf Beckenbodentherapie
M.Sc. Management im Gesundheitswesen
B.Sc. Physiotherapie
Yogalehrer*in BDY/EYU
Fachtherapeut*in sexuelle Gesundheit
www.beckenbodenfreu.de
Insta: beckenbodenfreude.berlin
Literatur:
Stern, Reichelt und Bangel (2025) Raum für Vielfalt – Trans* und nichtbinäre Personen in der Physiotherapie. Physiopraxis. https://www.praxis-kstern.de/veroeffentlichungen/
Domenig (Hrsg) (2021) Transkulturelle und transkategoriale Kompetenz -Lehrbuch zum Umgang mit Vielfalt, Verschiedenheit und Diversity für Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufe. Hogrefe Verlag. Kapitel sechs Kommunikation.
Wolf, G., & Bos, S. (2023). Geschlechter und Sexualitäten in Psychotherapie und Beratung: Bd. Einführungsband. Edition Assemblage.
Josephine Apraku (2022) - Kluft und Liebe - Warum soziale Ungleichheit uns in Beziehungen trennt und wie wir zueinanderfinden, Eden Books.
Tupoka Ogette (2020) - Exit Racism, Unrast Verlag
OII Germany: Inter* – Eine kurze Einführung. https://oiigermany.org/materialien/
Appenroth, M. N., & Castro Varela, M. D. M. (Hrsg.). (2022). Trans Health: International Perspectives on Care for Trans Communities. transcript Verlag.
Wierz und Nürnberg (2024) LSBTI* IN PFLEGE UND MEDIZIN. Thieme Verlag.
Seminare:
https://inter.transinterqueer.org/aktuelles/
November: Grundlagen-Fortbildung für mehr Sicherheit bei der Behandlung von trans* und nichtbinären Menschen mit K* Stern
https://www.praxis-kstern.de/trans-in-der-praxis-november2025