Vaginismus und Beckenboden Was genau ist Vaginismus?
Vaginismus ist die unwillkürliche Verkrampfung der Beckenbodenmuskulatur. Es gibt den primären und den sekundären Vaginismus. Von primär spricht man, wenn man den Vaginismus von Anfang an hat. Meistens hat man die Symptome schon in der Pubertät, beim Sex mit Penetration, beim Gynäkologen oder beim Einführen von Tampons. Beim sekundären Vaginismus hat vorher alles funktioniert und da treten die Probleme beispielsweise beim Sex oder Gynäkologen ganz plötzlich auf. Wodurch entsteht Vaginismus? Was sind möglich Ursachen?
Also mögliche Ursachen sind verschiedene Ängste, wie zum Beispiel die Angst vor einer Schwangerschaft. Dann kann es auch in der Erziehung liegen, dass man zum Beispiel nicht ausreichend aufgeklärt wurde. Da gibt es auch ganz viele Mythen, wie zum Beispiel, dass das erste Mal scherzhaft ist und man ganz doll blutet. Das sind alles Gründe, die Ängste oder Glaubenssätze hervorrufen können, bei denen man denkt, dass Sex etwas Schmerzhaftes ist. Und dann gibt es auch noch Gründe die eher physisch sind, wie Verletzungen oder Operationen im Intimbereich. Der sekundäre Vaginismus tritt auch öfter mal nach der Geburt auf. Aber auch sexueller Missbrauch kann ein Grund für Vaginismus sein. Die Bandbreite ist da sehr weit und oft sind es auch mehrere Faktoren, die da zusammenkommen. Christina erreichst unter https://www.im-gefuehl.at/ oder bei Instagram unter @im.gefuehl oder @invisible.wall.vienna