Britt Wandschneider erzählt in dieser Folge von hypopressvien Techniken zur Unterstützung deiner Beckenbodenmuskulatur und Bauchmuskeln. Sie beschreibt die Arbeit wie folgt: „HypoPressivTrainings, von uns auch Training mit Druckumkehrprinzip und reverse-impact genannt, haben einzigartige Wirkmechanismen, die nicht mit den klassischen Beckenbodenprogrammen, Therapietechniken oder üblichen Trainings vergleichbar sind, da sie sich als Hauptadressaten nicht an die willentlich ansteuerbare Muskulatur, sondern ans Fasziengewebe wenden.
Dies wird durch spezielle Körperpositionen in Kombination mit Atemtechniken bewirkt. Die berühmteste Atemtechnik ist die Vakuumphase, die man meistens deutlich auf Fotos oder in Videos sehen kann, wenn sich das berühmte Rippendreieck im Brust/ Bauchbereich bildet. Sie ist genau genommen eine Atempause-Technik, da wir in diesem Trainingsmoment keine Atmung als solches schulen.
Die Kombination aus Atem- und Faszienarbeit im Hypocore optimal zu erlernen ist die wichtigste Basis für Betroffene von Körpermitte-Diagnosen, damit sie es als Selbsthilfemaßnahme für ihre individuelle Problematik nutzen können.
Für Trainer in unseren Weiterbildungsmodulen gilt das ebenso, damit die Techniken verinnerlicht werden und bestens, sowie persönlich abgestimmt weitergegeben werden können.
Deshalb sind unsere online-Weiterbildungen auch immer so aufgebaut, dass wir 4-6 Wochen gemeinsame Lernzeit haben, inklusive erforderlicher Selbstevaluation und dann der Integration in die jeweilige Trainer-Praxis oder helfende Berufsfelder. „ Klingt spannend? Britt findest du hier: https://www.hyposoul.com/team/britt-wandschneider/