Zum Abschluss des Semesters widmen sich Carola Jungwirth und Rafaela Kraus wieder dem Thema der künstlichen Intelligenz (K.I.). Sie diskutieren, inwiefern K.I. innerhalb der letzten Monate die Arbeit von Professor:innen in Lehre, Forschung und Transfer verändert hat. Selbstverständlich ist es auch Studierenden möglich, bei der Bearbeitung ihrer Paper auf K.I. zurückzugreifen. Studierende nutzen moderne Tools wie Chat GPT zur Ideenfindung, Recherche, Strukturierung und Formulierung ihrer Hausarbeiten. Durch den standardisierenden Effekt der KI scheint das Mittelfeld stärker zu werden. Die Ränder im sehr guten und nicht so guten Bereich nutzen die KI - so die anekdotische Erfahrung aus einem Semester - nicht.