In unserer neuesten Podcast-Folge sprechen Prof. Dr. Suleika Bort, Dr. Annkatrin Meißner und Dr. Eva Katharina Donner über ihre Open-Access-Studie zu den Sustainable Development Goals (SDG) der UN.
Die 17 Ziele, die von „keine Armut“ und "Null Hunger“ bis hin zu „Friede, Gerechtigkeit und starke Institutionen“ eine breite Palette von Nachhaltigkeitszielen beinhalten, wurden 2015 als Teil der Agenda 2030 ins Leben gerufen, um eine globale Grundlage für nachhaltige Entwicklung zu schaffen, die ökonomische, ökologische und soziale Kriterien berücksichtigt.
Die zentrale Frage lautet: Wie hat sich die rechtliche Situation in Deutschland von der freiwilligen zur verpflichtenden Berichterstattung entwickelt? Die Autorinnen erläutern, welche Rolle transparente Nachhaltigkeitsberichte in der Forschung spielen, auf welcher Datengrundlage ihre Studie beruht und welche theoretischen Erkenntnisse sich aus den Ergebnissen ableiten lassen. Und sie weisen darauf hin, dass es nur noch wenig Zeit bis 2030 ist. Die Unternehmen haben ihre Hausaufgaben noch nicht ausreichend gemacht, und wir sind gespannt, ob und wie die nächsten Jahre zur Umsetzung der Ziele genutzt werden.