Listen

Description

Ist das klausurrelevant? In der ersten Folge des neuen Jahres weihen Euch Prof. Dr. Carola Jungwirth und Dr. Joachim Schnurbus in die Kunst des Konzipierens von Prüfungen ein. Sie erklären, was von Studierenden in Klausuren verlangt wird und worauf Dozierende beim Korrigieren besonders achten. Sie geben Tipps, die Ihr Euch vorab merken oder trainieren könnt, um bei den Prüfungen besser abzuschneiden.

Wie und wann werden Prüfungen konzipiert? Was sind konkrete Ziele der Dozierenden beim Stellen der Aufgaben? Dient auch das gesprochene Wort als Grundlage für den Klausurstoff? Antworten auf diese Fragen und auch auf das nervenzerrende "Warum brauchen Dozierende immer so lange (und wie lange überhaupt?) zum Korrigieren" erfahrt Ihr beim Hören.