Künstliche Intelligenz spielt für uns alle eine immer größere Rolle und wirkt sich auf verschiedene Lebensbereiche aus. Eliezer Yudkowsky ist der Meinung, dass K.I. eine Gefahr darstellt und reguliert werden muss. Dr. Ethan Mollick und Dr. Lilach Mollick haben gezeigt, wie man als Studierende und Dozierende mit K.I. effektiver und effizienter arbeiten kann (https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=4391243). In der Hochschulbildung kann Chat GPT beispielsweise helfen, trockene Aufgaben zu erleichtern und die Kompetenzen der Studierenden zu verbessern. Aber auch die Anforderungen an die Studierenden werden in Zukunft steigen. Kreativität und Perfektion sind gefragt. Carola Jungwirth und Rafaela Kraus diskutieren die Auswirkungen von K.I. auf die akademische Welt und die damit verbundenen Herausforderungen.