Listen

Description

„Wachstum & Fortschritt findet nur ausserhalb der Komfortzone statt.“
Wie denkst du über diesen Satz?💭
Kennst du das? Deine Hände werden schwitzig🙌😰, du bekommst Herzrasen❤️💯, vielleicht spürst du einen Klos im Hals, du bekommst Flecken am Hals? Oder beginnst zu zittern? Manche Menschen reagieren auch vom Körper her z.B. in der Magengegend🥴.
Wir verbinden das erweitern unserer Komfortzone oft mit „𝑊𝑎𝑐ℎ𝑠𝑡𝑢𝑚𝑠𝑠𝑐ℎ𝑚𝑒𝑟𝑧“ und „𝑈𝑛𝑔𝑒𝑚ü𝑡𝑙𝑖𝑐ℎ𝑘𝑒𝑖𝑡“.🤯 Und auch unser Körper nimmt eine bestimmte Haltung ein, wenn es heißt, ich trete jetzt mit großem Schritt aus meiner Komfortzone heraus.
Auch für mich war dieser Spruch lange meine Wahrheit, ich habe für mich jedoch die letzten Wochen auch ganz andere Erfahrungen gemacht.🧘‍♀️ Ich möchte diesen Spruch daher in der heutigen Podcastfolge mit dir beleuchten und mit dir meine Erfahrungen teilen, wie du es schaffst deine Komfortzone entspannter zu erweitern. Und dir Raum zu geben.♡
Ich unterscheide hier zwischen 2️⃣ 𝐴𝑟𝑡𝑒𝑛 𝑣𝑜𝑛 𝐾𝑜𝑚𝑓𝑜𝑟𝑡𝑧𝑜𝑛𝑒𝑛, mehr dazu im Podcast.🎧
Heute bin ich viel mehr bei mir und entspannter wenn ich meine Komfortzone verlasse, ich nehme die Momente viel bewusster und achtsamer war🙏, und auch meine körperlichen Reaktionen haben sich verändert. z.B. habe ich nicht mehr dieses extreme Herzrasen.
Natürlich ist eine gewisse Nervosität völlig normal und es kommt auch darauf an, ob du step by step Schritte einbaust (so wie du auch jede einzelne Stufe einer Leiter erklimmst)🧗‍♀️ oder ob du riesen Sprünge machst.
Du erfährst wie du 𝑒𝑛𝑡𝑠𝑝𝑎𝑛𝑛𝑡𝑒𝑟 𝑎𝑛 𝑑𝑎𝑠 𝐸𝑟𝑤𝑒𝑖𝑡𝑒𝑟𝑛 𝑑𝑒𝑖𝑛𝑒𝑟 𝐾𝑜𝑚𝑓𝑜𝑟𝑡𝑧𝑜𝑛𝑒𝑛 gehen kannst und erhältst zum Ende 1️⃣0️⃣ Tipps❗️ für deine „𝑖𝑛𝑛𝑒𝑟 𝑊𝑜𝑟𝑘“, um bei dem heraustreten deiner Komfortzone entspannter, mehr bei dir zu sein und den Moment bewusster wahrzunehmen.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit der heutigen Podcastfolge.😍

Kontaktdaten Romina:
https://www.coaching-aboutheartway.com
Instagram: https://www.instagram.com/heartheal_aboutheartway/
Facebook: https://www.facebook.com/HeartHealRvS
Dieser Podcast ersetzt keinesfalls psychologische Beratung und keinen ärztlichen Rat oder Heilpraktischen Rat, solltest du in einer Form psychologische Beratung oder einen ärztlichen Rat benötigen, lege ich Dir ans Herz diese aufzusuchen.