Für Olaf Deininger, Journalist, Digitalexperte und Verleger, ist klar: Medienhäuser dürfen sich nicht auf bestehenden Technologien auszuruhen, sondern müssen immer wieder prüfen: Wie zeitgemäß sind die Systeme, die sie aktuell nutzen? Sind diese auch in ein paar Jahren noch nutzbar? Darüber und was Medienhäuser tun müssen, um weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben, spricht er in diesem Audience Development Deep Dive.
We Like Mags und SPRYLAB im Gespräch mit Olaf Deininger, Journalist, Digitalexperte und Verleger
Was müssen Medienschaffende wie Journalist:innen, Redakteur:innen für Kompetenzen mitbringen, die dazu führen, dass Leser:innen zu regelmäßigen Nutzer:innen werden und im Idealfall bezahlte Abos abschließen? Gründlich recherchierte Geschichten und gute Texte sind zwar nach wie vor wichtig, jedoch spielen heute bei der Gewinnung von Kund:innen Daten eine wichtige Rolle, ebenso wie entsprechende Tools. Tools, die wichtige Infos darüber liefern, wie sich Zielgruppen und ihre Interessen identifizieren lassen, um ihnen attraktive Angebote zu machen.
Money follows Data?
Im zweiten Spezial von We Like Mags und Sprylab zum Thema „Audience Development“ sprechen die Moderatoren Christian Kallenberg und Benjamin Kolb mit dem Journalisten, Digitalexperten und Unternehmer Olaf Deininger.
Deininger erzählt unter anderem davon, dass Nutzer:innen immer volatiler werden, zugleich das Medienverhalten flüchtiger und somit der Konkurrenzkampf unter den Medienunternehmen härter wird. Daher sind heutzutage KI-basierte Lösungen im Redaktionsalltag notwendig, wer als Zeitungsverlag nicht auf der Strecke bleiben will.
Weiterführende Links