Isabel Peter ist 28 Jahre alt und lebt in Ulm. Als sie 25 Jahre alt war verstarb ihre damals 13-jährige Schwester an Krebs. Besonders traurig fand Isabel damals, dass ihre Schwester auf der Intensivstation sterben musste und sie nicht zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung sterben konnte. Deshalb gründete die angehende Lehrerin zwei Monate nach der Beerdigung ihrer Schwester die Stiftung Valentina gemeinsam mit ihren Eltern. Was genau sie im Rahmen dieser Stiftung macht und was alles benötigt wird, eine Stiftung zu gründen, wird sie uns heute erzählen. Viel Spaß beim Reinhören, Isabel!
Facts über Isabel:
Angehende Lehrerin für Gymnasium und integrierte Sekundärschule
Masterarbeit: Mindfulness im Lateinunterreicht
Zertifizierte Yoga Lehrerin
Facts über Valentina:
Valentina war eine Nachzüglerin und 12 Jahre jünger als Isabel
War sehr selbstbewusst und besaß einen starken Willen
Gleichzeitig ein großer Sonnenschein und sehr liebenswürdig
Diagnose:
Extreme Hüftschmerzen und keiner konnte helfen
Totaler Schock
Seltener aggressiver Knochentumor à befällt nur drei Kinder in einer Millionen
Hüfte gespalten; Valentina war quasi mit gebrochener Hüfte unterwegs und keiner hat es gemerkt
Valentina hat immer gekämpft; Einstellung: „Selbst vier Prozent Überlebenschance ist besser als 0 %“
Sehr eng als Familie zusammen gehalten
Es verschieben sich alle Maßstäbe, wenn man sich sowas erlebt
Versucht Fokus auf die Normalität zu legen
Warum nur wenige sterbenskranke bisher Kinder zu Hause sterben können:
Lücke im System
000 Kinder / Jugendliche sterben an einer Krankheit, die man nicht mehr heilen kann
Menschen haben ein Recht zu Hause zu sterben gem. Gesetz
100 € Tagessatz Klinik / 66€ Tagessatz zu Hause
Stiftung Valentina finanziert diese Differenz, so dass mehr Kinder zu Hause sterben können
Stiftung Valentina:
Seit 3 Jahre aktiv
U.a. schon 200 Kinder bis zum Tod betreut, Ärzte & Krankenschwester sowie Geräte und Fahrzeuge finanziert
Alle Mitarbeiter machen es ehrenamtlich (#wirsindcrew)
Sehen sich als Stiftungs-Start-Up
Gründung einer Stiftung
Ist einfacher zu gründen als man denkt
Man geht zur Bürgerstiftung (hier: Kreis Ravensburg)
Sind mit 20.000 € gestartet
Man kommt dann ein bestimmtes finanzielles Ziel vorgezeigt, welches man als Stiftung erreichen muss, um eine aktive Stiftung zu bleiben
Solange es ein guter gemeinnütziger Zweck ist, kann jeder eine gründen
Erfolgsdefinition:
Jeden Tag genießen & dankbar sein für die Zeit und die Gesundheit, die man hat
Logo:
Valentina hatte aufgrund der Chemos Stoppelhaare
„Der Kaktus hat dieselbe Frisur wie ich – darf ich das haben?“
Kaktus mit Augen in Kindergartentasse wurde durch eine Freundin als Logo für die Stiftung identifiziert