Für diese Folge brechen wir mit einer Tradition.
Denn wir haben zum ersten Mal ein Gespräch nicht digital, sondern gemeinsam vor Ort aufgenommen – in Gelsenkirchen durften wir ein zweistündiges Interview mit Peter Neururer führen. Peter feierte sein Debüt als Cheftrainer im Profifußball 1987 bei Rot-Weiss Essen. Seitdem hat er 13 Teams in sage und schreibe 619 Spielen betreut. Unter anderem saß er beim 1. FC Köln, dem FC Schalke 04 und bei Fortuna Düsseldorf auf der Trainerbank. Als sein größter sportlicher Erfolg gilt der Einzug in den UEFA-Cup in der Saison 2003/2004: Er erreichte mit dem VFL Bochum den fünften Tabellenplatz, vor Borussia Dortmund und Schalke 04.
In seinem Büro bei der Stölting Service Group – dort ist er momentan als Beiratsmitglied tätig – mit Blick auf die Veltins-Arena sprachen wir im ersten Teil des Interviews über den Trainerberuf. Wie groß ist der Einfluss eines Trainers? Wie ist Erfolg bei Trainern definiert? Werden Trainer zu schnell gefeuert? Und wie ist der Transfer von Andriy Shevchenko zum 1. FC Köln gescheitert? Diese und weitere Fragen beantwortet Peter auf unterhaltsame Art und Weise. Auch Anekdoten aus seinem großen Erfahrungsschatz als Trainer im Profifußball kommen nicht zu kurz.
Wir haben das Gespräch aufgrund seiner Länge in zwei Episoden aufgeteilt. Der zweite Teil des Interviews, bei dem es in erster Linie um Katar, Schalke und Peters Sicht auf den modernen Fußball geht, wird am 25.03.2021 veröffentlicht.
Welches Thema muss unbedingt in den nächsten Folgen diskutiert werden? Wir freuen uns über eure Vorschläge und natürlich auch über euer Feedback. Schreibt uns gerne, ihr findet uns bei Facebook, Instagram und Twitter. Vielen Dank!