Wir alle machen uns Gedanken zum Ressourcenverbrauch. Doch wie viel Technik braucht ein Gebäude eigentlich? Welche Gegebenheiten kann man nutzen um die Ressourcen in der Gebäudetechnik zu schonen?
In einer neuen Folge H1.12 Architekturgespräche sprechen wir mit Prof. Dr. Thomas Lechner und Prof. Matthias Rudolph von Transsolar KlimaEngineering aus Stuttgart über ihre Arbeit. Es geht darum, wie viel Technik ein klimatisch sinnvolles Gebäude überhaupt braucht und wie ein integraler Planungsprozess abläuft.
Hier könnt Ihr mehr zu Transsolar KlimaEngineering erfahren:
web: http://www.transsolar.com/
instagram: @transsolar_klimaengineering
Anregungen und Themenvorschläge: architektur.podcast@hs-mainz.de
instagram: @hsmz_architektur