Listen

Description

3D-Scanner für Bauteile und Objekte aller Art eröffnen dem Handwerk völlig neue Möglichkeiten, beschleunigen Prozesse und reduzieren den Arbeitsaufwand. Ein Gespräch mit Jörg Opt-Eynde vom 3D-Scan-Dienstleister „opti3D“ aus Bonn über das Potential von 3D-Scannern für Handwerksbetriebe. Das Interview führte Patrick Amato vom Schaufenster Koblenz des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk.

► Nutzen des 3D-Scans von Objekten im Handwerk mit Beispielen aus den Automobil- und Metallgewerken

► Welche Objekte lassen sich scannen?

► Genauigkeit der 3D-Scans

► Geschwindigkeit der Scans

► Welche Hardware und Software wird benötigt?

► Den 3D-Scan-Prozess richtig aufsetzen - weniger Aufwand und schlanke Abläufe

► Vorteile bei der Einbindung von 3D-Scan-Dienstleistern

► Lohnen sich günstige Scanner für 1.000 €?

opti3D aus Bonn: https://www.opti3d.de/

Weitere Informationen zum Thema 3D-Scan und 3D-Druck im Handwerk: https://handwerkdigital.de/3D-Druck--3D-Scan

Informationen zu weiteren Digital-Technologien im Handwerk: https://handwerkdigital.de/Themen

---

Der DigiCast ist ein Angebot des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk. Wir helfen Dir bei der Digitalisierung Deines Handwerksbetriebs. Besuch unsere Website und Social-Media-Kanäle für mehr Informationen, Inspirationen & Veranstaltungstipps:

Website: https://www.handwerkdigital.de/

Newsletter: https://handwerkdigital.de/Newsletter

Facebook: https://www.facebook.com/HandwerkDigital/

Twitter: https://twitter.com/HaWe_Digital

Instagram: https://www.instagram.com/digitales_handwerk

LinkedIn: www.linkedin.com/company/mittelstand-digital-zentrum-handwerk

YouTube: https://www.youtube.com/@handwerkdigital

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk gehört zur Initiative Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital-Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.