Listen

Description

Im Verlauf des 20. Jahrhunderts kam es zu einer einmaligen Verschiebung der Zentren der Christenheit und vor allem auch der Evangelikalen Bewegung. Lebten die meisten Christen vor 100 Jahren noch in der westlichen Hemisphäre (Europa & Nordamerika), hat sich das grundlegend gewandelt. Der Vortrag zeichnet die Entwicklung nach und
stellt auch die neuer Wirklichkeit einer „Reverse Mission“ vor.

Dr. Frank Hinkelmann ist Rektor des Martin Bucer Seminars und Professor an der Doktoratsschule der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften an der Aurel Vlaicu Universität in Arad, Rumänien.
Er ist ein leidenschaftlicher Kirchenhistoriker, und seine Forschung konzentriert sich auf den europäischen Evangelikalismus. Daneben engagiert er sich als stellvertretender Vorsitzender des Internationalen Rates der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) und als Vorsitzender der Europäischen Evangelischen Allianz (EEA).

Kapitel
00:00 Start
02:34 Die Christenheit wächst ... im globalen Süden
08:43 Ein unterschiedliches Schriftverständnis
10:32 Die Arroganz des Westens
14:19 Reverse Mission
19:26 Mission unter den „Einheimischen"
19:51 Einordnung der Entwicklungen
22:17 Zusammenfassung: Warum es sich lohnt am Begriff "evangelikal" festzuhalten