Ich beuge mich mit dem Oberkörper runter und greife mit einer Hand unter meinen Sitz. Dort finde ich ein handliches gelbes Paket. Es ist eine Schwimmweste. Ich packe sie aus, lege sie mir über die Schultern, einen Gurt führe ich hinter meinen Rücken nach vorn und klicke es vor dem Bauch zusammen…und dann? Ich kapiere nicht, wo das Gegenstück ist…Panik steigt in mir auf… - muss es nicht. Glücklicherweise entnehme ich das, was ich hier gerade beschreibe nur der SafetyCard einer Fluglinie. Bild für Bild wird hier illustriert, welche Maßnahmen Fluggäste aus aller Welt, in einem Notfall – einer Situation höchster Bedrohung durchzuführen haben. Eine Anleitung, die einerseits in Bruchteilen von Sekunden von den unterschiedlichsten Menschen verstanden werden muss, andererseits durch ihre Bildsprache nicht unnötig in Angst versetzt oder Unbehagen auslöst. Ein Drahtseil-Akt der Kommunikation. Und eine der zahlreichen Situationen unseres Alltags, wo wir mit Kommunikationsdesign konfrontiert sind. Um den Studiengang Kommunikationsdesign geht es in diesmal in unserer neuen Podcast-Folge zur Studienorientierung »kaltwarmheiß«.
Kommunikationsdesign ist allgegenwärtig, multimedial und mehrdimensional. Kommunikationsdesign steckt in einem Magazin, in einem Buch und in einer App, in einer Website. Kommunikationsdesign erleichtert uns die Orientierung, wenn sie in Form von Signaletik in Gebäuden sichtbar wird. Kommunikationsdesign bringt die Ankündigungen der Kulturinstitutionen in wahrnehmbare Form, ob als Plakat oder Flyer. Das klingt jetzt alles so funktional, aber Kommunikationsdesigner*in sein heißt kreativ sein.
Es gibt also kaum einen Gesellschaftsbereich, in dem Kommunikationsdesign nicht hineinwirkt.
********************
Show Notes
-----------------------------------------------------------
Idee, Konzept, Text »kaltwarmheiß« : Karen Knoll, Moderation, Illustration: Pauline Heyne, Akustik/Jingle: Vanessa Loisa Schneider Produktion: aha! Film, Ludwigsburg