Listen

Description

In dieser Folge geht es darum, was Achtsamkeit ist und wie Du es nutzen kannst, um eine Balance zum stressigen Alltag zu bekommen. Darüber hinaus schauen wir auch, inwiefern eine Verbindung zwischen Achtsamkeit und Glück besteht. Am Ende haben wir für euch eine kurze Meditation zum Mitmachen eingesprochen. Falls du lieber eine lange Meditation hören möchtest, findest Du diese in unserer Bonusfolge. Wir wünsche dir ganz viel Achtsamkeit und viel Spaß beim Hören!

{00:30} Einleitung und Zitat {00:50} Was ist Achtsamkeit? {03:30} Warum sollte ich Achtsamkeit trainieren? {04:30} Achtsamkeit als Haltung, um in unsere schnelllebigen Welt besser klar zu kommen {05:20} Die Beruhigung des autonomen Nervensystems {06:10} Welches sind die Bestandteile der Achtsamkeit? {11:40} Wie man den Atem einsetzen kann {17:15} Wie sieht es mit der Komponente Konzentration aus? {19:15} Wie kann man Achtsamkeit praktisch üben? {21:05} Meditation

Creative Commons Music Credit: AJ Super - Wonderous

Schickt uns gerne eure Fragen und Feedback an: coaching.inspiration.podcast@gmail.com

Für neue Informationen folgt uns gerne bei Instagram: coaching_inspiration_podcast

Quellen: 

https://www.sueddeutsche.de/wissen/neuro-experiment-moenche-in-der-magnetroehre-1.912829

https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=davidson+meditation+study&btnG=&oq=davidson+medi

https://www.academia.edu/23310525/Die_Erfassung_von_Achtsamkeit_als_mehrdimensionales_Konstrukt_Die_deutsche_Version_des_Kentucky_Inventory_of_Mindfulness_Skills_KIMS_D_Einf%C3%BChrung_und_theoretischer_Hintergrund