In dieser Folge haben wir Thorsten Jüngel (DFS Deutsche Flugsicherheit GmbH) und Fernpilot Christian Walter (En-Tra UG) zu Gast. Sie berichten heute von der Rehkitzrettung mittels Drohne. Welchen Hintergrund hat die Suche? Wie läuft die Rettung ab? Und welche Herausforderungen gibt es dabei?
Der Beginn der Mäharbeiten bedeutet für Landwirte auch: Rehkitzsuche. Ab Mai setzen Ricken ihre Rehkitze in hohes Gras, um sie zu schützen. Die Kitze legen dort bewegungslos und laufen auch bei Gefahr nicht weg. Damit die Rehkitze von der Mähmaschine nicht verletzt werden, werden vermehrt Drohnen mit Wärmebildkameras eingesetzt, um die Kitze in Sicherheit zu bringen. Dies wurde in Langenhagen in der Region Hannover getestet.