Listen

Description

Der Gast in dieser Folge ist Philipp Harder, Projektingenieur am IPH. Er arbeitet zusammen mit dem Institut für Statistik und Dynamik (ISD) der Leibniz Universität am Forschungsprojekt „Transdisziplinäre End-of-Life Analyse von Windenergieanlagen zur Entwicklung technisch-wirtschaftlich optimaler Nachnutzungsstrategien“ (TransWind).  Von den derzeit etwa 30.000 Windenergieanlagen (WEA) in Deutschland erreichen in den kommenden zehn Jahren etwa die Hälfte das Ende ihrer Lebensdauer, da entweder die Lebenslaufzeit erreicht ist oder der Weiterbetrieb unprofitabel wäre.

Das Projekt TransWind verfolgt das Ziel, unterschiedlichen Akteuren aus Politik, Windbranche sowie Ressourcen- und Kreislaufwirtschaft problemspezifische Entscheidungsunterstützung bei der Auswahl einer optimalen Nachnutzungsstrategie zu ermöglichen.

Koordiniert wird das Verbundprojekt TransWind vom Institut für Statik und Dynamik (ISD) der Leibniz Universität Hannover.

Weitere Informationen zum Thema „TransWind“ sind hier zu finden.