Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge Espresso & Champagner – dem Podcast zwischen Klartext und Tiefgang.
Heute geht’s um ein Thema, das uns alle betrifft: Home Office.
Wie stehst du eigentlich dazu?
Viele Menschen erleben:
fehlende Trennung zwischen Arbeit und Privatleben
Vereinsamung und weniger soziale Interaktion
Konzentrationsprobleme durch Ablenkungen zu Hause
aber auch: mehr Flexibilität und Zeitersparnis
Die Studienlage ist eindeutig:
Laut aktueller Forschung berichten rund 30–40 % der Menschen im Home Office von vermehrter Erschöpfung, während gleichzeitig viele die gewonnene Freiheit schätzen.
Gleichzeitig zeigt sich: Remote Work funktioniert deutlich besser, wenn klare Strukturen, räumliche Trennung und soziale Anbindung gewährleistet sind.
Tino sagt ganz klar:
„Home Office finde ich per se nicht gut – lieber echtes Remote Work mit Struktur, Eigenverantwortung und Ortsunabhängigkeit.“
Fabienne merkt dagegen:
„Ich hab zu Hause oft weniger Fokus – ich brauch klare Umgebungen, sonst verliere ich mich im To-do-Dschungel.“
Wie findet man also das richtige Setup?
Wie schafft man Balance zwischen Freiheit und Produktivität?
Und warum Home Office allein nicht die Antwort ist – sondern ein Teil eines größeren Puzzles?
Darüber sprechen wir heute – ehrlich, persönlich und mit einem Augenzwinkern.
_______
Shownotes: