Auf ein prunkvolles Wort zum Sonntag! Euer König teilt mit euch die neue Folge und zudem einige Updates rund um euren Lieblingspodcast und darüber hinaus. Eine gehörige Ladung Wissen aus sämtlichen Fachbereichen bricht über euch herein, wenn die These des Gendermuskels elaboriert wird. Passt perfekt ins Thema, dachte sich euer Regent und schrieb die Überschrift der Folge nieder: Männlichkeit.
Und jetzt, liebe Luis:innen: Weint! Denn weinen ist die Reinigung der Seele. Quote to Luki.
Empfehlungen und Verweise der Folge:
Der Motorradgipfel (aus Vorlesung Sozialstrukturanalyse von Dr. Josef Brüderl - Folie 44)
https://www.ls3.soziologie.uni-muenchen.de/studium-lehre/veranstaltungen/ws-2019-20/sozialstrukturanalyse_ws-19-20/soz-strukt_folien-2_ws19-20.pdf
„Typisch Mann? Eine neue Studie beleuchtet die Wahrnehmung von Männlichkeit im Jahr 2020.“
https://www.google.de/amp/s/www.vogue.de/lifestyle/artikel/typisch-mann-neue-studie-maennlichkeit-2020%3famp
Horlacher, S.; Jansen, B.; Schwanebeck, W. (2016): Männlichkeit. Ein interdisziplinäres Handbuch.
Podcasts:
„Was ist Männlichkeit heute?“
https://www.deutschlandfunknova.de/rollenbilder-was-ist-maennlichkeit-heute
„Toxische Männlichkeit. Männer - das gefährliche Geschlecht.“
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/toxische-maennlichkeit-maenner-das-gefaehrliche-geschlecht
„Überholtes Selbstbild. Männlichkeit ist politisch geworden.“
https://www.deutschlandfunkkultur.de/ueberholtes-selbstbild-maennlichkeit-ist-politisch-geworden.1005.de.html?dram:article_id=493456